Baucontainer gebraucht
Baucontainer gebraucht kaufen
Baucontainer sind eine praktische Lösung für Bauunternehmen, die temporären Stauraum auf der Baustelle benötigen. Sie sind robust, langlebig und bieten ausreichend Platz für Werkzeuge, Materialien und andere Ausrüstung. Baucontainer oder auch Schnellbaucontainer bzw. Selbstbaucontainer sind in verschiedensten Größen erhältlich. Sie können in Breite und Tiefe variieren. So sind verschiedenste Containertiefen von 2 Meter bis 6 Meter Tiefe erhältlich. Ebenfalls können verschiedene Breiten von Baucontainermodulen bei uns erworben werden, welche als Modulhallen bezeichnet werden. Die Kosten von Baucontainer sind abhängig von der Containergröße. Allerdings können neue Baucontainer oder Containerhallen kostspielig sein, weswegen viele Kunden eine kostengünstige Alternative, den Kauf von gebrauchten Baucontainern, in Erwägung ziehen. Dies kann jedoch aus unserer Sicht nicht empfohlen werden, wie wir nachfolgend Ihnen beschreiben werden.
Der Aufbau von Selbstbaucontainern kann durch Sie oder unser erfahrenes Montageteam erfolgen. Dabei wird in verschiedenen Schritten die Wände mit dem Containerboden und letztendlich mit dem Dach verbunden. Abhängig vom Hersteller können hierbei die Seitenwände verklickt oder verschraubt werden. Alle dafür benötigten Seitenwände, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben sind im Lieferumfang enthalten, das dafür benötigte Werkzeug ist in allen handelsüblichen Werkzeugkoffern vorhanden.
Bei gebrauchten Baucontainer ist die Montage bereits mindestens einmal erfolgt und damit für den Käufer nicht mehr erforderlich. Aufgrund des vermehrten Einsatzes der Container im Baustellenbereich und der ggf. rabiaten Behandlung können Beschädigungen deutlich schlimmer ausfallen als es bei Seecontainern der Fall ist. Zusätzlich sind die Wandstärken geringer als bei Überseecontainern. Sollten die Baucontainer mehrmals montiert und wieder demontiert worden sein, können die Systeme der Schneidschraubenfügung oft Schwierigkeiten verursachen. Baucontainer in gutem Zustand kosten oftmals nur einen Bruchteil, weniger als der neuwertige Selbstbaucontainer kosten würde. Aus diesen Gründen würden wir vom Kauf eines gebrauchten Baucontainers bzw. Selbstbaucontainer abraten, nutzen Sie stattdessen unser hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis unseres Sortiments für Baucontainer.
Sollten Sie sich dennoch für den Kauf eines gebrauchten Baucontainers interessieren, gehen Sie bei der Produktauswahl und Besichtigung wie folgt vor: Zunächst einmal sollte man sicherstellen, dass der Container in gutem Zustand ist. Man sollte den Container vor dem Kauf gründlich inspizieren und auf Schäden oder Risse achten. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Container wasserdicht ist und keine Anzeichen von Rost oder Korrosion aufweist. Die Verzinkung der Außenhaut hält für gewöhnlich mindestens 10 Jahre laut Herstellerangabe. Durch Beschädigungen und Montagefehler der Wände und Dächer kann die Zinkschicht leiden und ggf. verlustig gehen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Containers. Man sollte sicherstellen, dass der Container für die eigenen Anforderungen groß genug ist. Sollte der Container demontiert gekauft werden, ist auf das Gewicht der Einzelteile zu achten. Bei Baucontainers der Abmessungen 2 Meter x 3 Meter kann der Boden bereits 120 kg wiegen. Eine Abladung der Container wird oftmals nicht durch den Verkäufer oder Spediteur angeboten, weswegen vor allem bei gebrauchten Schnellbaucontainern Sie als Kunde sich darüber Gedanken machen sollten. Ein weiterer Faktor ist der Boden. Hierbei sollten Sie als Kunden auf Risse oder Beschädigungen achten. Besonders bei Selbstbaucontainern ist eine Kranung der Container bis 3 Tonne (abhängig der Größe) von einigen Herstellern freigegeben. Doch auf Baustellen können diese Lasten leicht überstiegen werden, weswegen Beschädigungen an Boden oder Kranösen vorhanden sein können. Weiterhin ist der sichere Stand eines Selbstbaucontainers beim Beladen von großer Bedeutung. Sollte an den Containerauflagepunkten keine Unterfütterung des Containers vorgenommen worden sein und der Container über eine Flächenlast von 500 kg pro Quadratmeter beladen worden, können Beschädigungen am Boden auftreten. Weiterhin ist das gerade Stehen der Baucontainer für das exakte Schließen der Türen unerlässlich. Bereits geringfügige Schiefstellungen des Bodens verwinden den gesamten Container und sorgen für ein Hängen der Türen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Kauf eines gebrauchten Baucontainers ein zwar kostengünstige aber risikoreiches Unterfangen ist. Reparaturen von Selbstbaucontainern können aufgrund der geringen Blechstärke nicht vorgenommen werden, ein Austausch der gesamten Wände oder Dächer wäre damit unerlässlich. Diese ist oftmals teurer als der Neukauf von Selbstbaucontainern bzw. Baucontainern. Deswegen raten wir Ihnen und unseren Kunden, stöbern Sie in unserem Angebot für Schnellbaucontainer und Lagerhallen, lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot unterbreiten. Wir übernehmen sowohl den Transport, die Abladung als auch auf Kundenwunsch den Aufbau durch unser Fachpersonal. Zusätzlich erhalten Sie 10 Jahre Garantie auf Durchrostung.